Anfang August
2021 ist ein spezielles Jahr. Alles blüht etwas später als üblich. Wegen dem schlechten Wetter komme ich kaum dazu, im Garten Ordnung zu halten. Die meisten Stauden sind umgekippt, und versperren
Neue Version Quickstart Hummelparadies
Diese Jahr habe ich im Garten weitere einjährige Blumen neu gesetzt. Und zwei davon sind ausgesprochen beliebt bei den Hummeln: der einjährige Ziest – Stachys annua (Bild oben), und die
Es hummelt wieder mehr – Update 22.7.
Heute seit langem wieder einmal trocken. Und welch Freude: es hummelt wieder mehr im Garten. Bis auf Baumhummeln habe ich alle Arten gesichtet. Einfach toll ! Hier ein paar Impressionen aus
Glücksmoment
Heute kam für mich ein unerwarteter Glücksmoment. Nach den gestrigen heftigen Regenfällen musste ich für die Schafe eine neue Weide einhagen. Als ich dann Richtung Stall zurückkam, sah ich am Wegrand
Der Sargnagel der Wildbienen
Noch immer sind kaum Hummeln im Garten zu beobachten. Nur ab und zu höre ich das vertraute Summen. Sehr traurig ist das. Honigbienen hat es mehr als genug. Die habe
Heile Welt ?
Heute waren wir auf der Klewenalp. Sie liegt oberhalb des Vierwaldstättersees, auf 1600 Metern über Meer. Natürlich hat mich sehr interessiert, wie es hier um die Hummeln steht. Also habe
Sag mir wo die Hummeln sind
Wo sind sie geblieben ? Die Fingerhüte bleiben unberührt: im Moment fliegen hier keine Erd- und Gartenhummeln mehr. Auch von den anderen Arten sind viel weniger unterwegs, als in den vergangenen
Ein Hoch auf die Geranien – Geranium sp.
Geranien sind wunderschön, und – entgegen falscher Pressemitteilungen – ausgezeichnete Hummel-Trachtpflanzen. Ihre Blüten bieten viel Nektar und viel Pollen. Pflanzt man verschiedene Arten, so kann den Bienen Nahrung zwischen April und November
Glücklicher Weltbienentag 2021
Heute ist es endlich mal wieder sonnig und etwas wärmer. Ein glücklicher Weltbienentag. Am meisten hummelt es im grossen Geranienbeet am Waldrand. Es treffen sich Acker-, Wiesen-, Erd- und Baumhummelchen. Hier
Kalter Mai
Bild: kleine Baumhummelarbeiterin beim Sammeln am Geranium phaeum. Der kalte Mai fordert seinen Tribut: die Arbeiterinnen der Wiesen-, Acker- und Baumhummeln sind winzig. Die Suche nach Nistmöglichkeiten hat sich in