Junge Kohlmeisen

Category : Uncategorized

Junge Kohlmeisen

Im Vogelkasten, den ich eigentlich für Hummeln am Kirschbaum angebracht habe, hat sich eine Kohlmeisenfamilie angesiedelt. Und so sassen dort bis vor kurzem fünf Jungmeisli im Nest. Seit ein  paar

Weiterlesen

Vögel und Insektenschwund

Letzten und diesen Sommer füttere ich die Vögel auch während der warmen Jahreszeit – genau genommen das ganze Jahr über. Und sie schätzen das sehr. Mir scheint, sie bekommen es zu

Weiterlesen

Best Photos of Hummelgarten 2021

Mit diesen Bildern lassen wir das Hummeljahr 2021 revuepassieren. Der Frühling war holprig, und der Schnee wirbelte noch an manchen Tagen bis in den April hinein. Der eher regnerische und kühle Sommer

Weiterlesen

Hummelparadies im Winterkleid

Im Avers herrscht nun tiefster Winter. Das Hummelparadies am Furgga-Pass und Lago di Lei (siehe Bild oben) ist in feinstes Weiss gekleidet. Einfach eine Freude, dieser Ort. Und im Winter gut mit

Weiterlesen

Frohe Festtage

Der Baum der Königinnen liegt im Winterschlaf. Schon bald wird bei unsrer Weide das vertraute Summen wieder zu hören sein. In der Zwischenzeit erfreuen uns die Waldvögel, die gerne mal ein feines Häppchen am Fensterbrett abholen

Weiterlesen

Babyboom und Hummelpflanzen

Dem Wiesenhummelstaat im Schweglerkasten geht es prächtig. Es sind viele neue Arbeiterinnen hinzugekommen – eben ein richtiger Babyboom. Zur Arbeit haben sie es nicht weit. Gleich vor der Haustüre finden sie etliche Blüten,

Weiterlesen

Leichtere Hummelklappe

Heute habe ich eine leichtere Hummelklappe am Schweglerkasten installiert. Die Bisherige habe ich ganz aufgeklappt und fixiert. Die Neue weist ca. nur  1/10 des Gewichtes der Vorherigen auf. Damit kann sie auch von den

Weiterlesen

Hahnenfussgewächse – Ranunculaceae

Unter den Hahnefussgewächsen gibt es ein paar gute Hummel-Trachtpflanzen, die zwischen Februar und Oktober blühen. Den Blütenreigen der Ranunculaceae läutet die stinkende Nieswurz – Helleborus foetidus ein, die viel Nektar und

Weiterlesen

Honigbienen schaden den Wildbienen !

Honigbienen übertragen Krankheiten auf die Hummeln. Unter anderem den Flügeldeformationsvirus. Im Bild ist eine flugunfähige Wiesenhummelarbeiterin zu sehen, deren Flügel stark deformiert sind. In einem interessanten Artikel wird das Problem

Weiterlesen

Farbenfrohe Flieger

Ochsenauge. Im Garten tummeln sich unglaublich viele verschiedene Flugwesen, bei denen ich manchmal gar nicht weiss, wie sie heissen. Zwar habe ich einen Insektenführer von Parey, aber da sind wohl

Weiterlesen