Kommen jetzt Roboterbienen ?

Kommen jetzt Roboterbienen ?

Kommen jetzt Roboterbienen ?

Kürzlich habe ich einen schon irgendwie schrägen Artikel entdeckt. Darin wird beschrieben, wie neuerdings daran geforscht wird, Roboterbienen zu entwickeln. Sie sollen die Aufgaben unserer natürlichen Bestäuber übernehmen. Anstatt solche seltsamen Ideen

Weiterlesen

Erste Hummeln im 2021

Gestern und heute sind die ersten Edhummelköniginnen durch den Garten gesummt. Das war ein kurzer Winterschlaf. Nach der grossen Kälte herrschen hier nun frühlingshafte Temperaturen bis zu 12 Grad … Veronica, der Lenz ist da 🙂

Weiterlesen

Russischer Meerlavendel – und weitere Neuentdeckungen

Bei meinen winterlichen Recherchen nach einjährigen Insekten- und Bienenweide-Blumen bin ich auf eine interessante Pflanze gestossen: den russischen Meerlavendel – Limonium suworowii. Diese anspruchslose, etwa 50 cm hoch wachsende, rosa blühende Steppenpflanze

Weiterlesen

Hummelparadies im Winterkleid

Im Avers herrscht nun tiefster Winter. Das Hummelparadies am Furgga-Pass und Lago di Lei (siehe Bild oben) ist in feinstes Weiss gekleidet. Einfach eine Freude, dieser Ort. Und im Winter gut mit

Weiterlesen

Frohe Festtage

Der Baum der Königinnen liegt im Winterschlaf. Schon bald wird bei unsrer Weide das vertraute Summen wieder zu hören sein. In der Zwischenzeit erfreuen uns die Waldvögel, die gerne mal ein feines Häppchen am Fensterbrett abholen

Weiterlesen

Dahlien Topfgarten & Update 27.3.21

In diesem Jahr habe ich einen Dahlien Topfgarten angelegt. Dafür eignen sich Töpfe mit 20-30 Liter Inhalt, die einen quadratischen Querschnitt haben (siehe im Bild, links). So lassen sich die

Weiterlesen

Mohn – Papaver

Einjährige Mohnsorten lassen sich ohne viel Aufwand direkt vor Ort säen. Sie sind fröhliche Farbtupfer im Beet oder Topf. Ihre seidigen, zarten Blütenblätter sehen einfach toll aus. Hier portraitiere ich Seiden- und Schlafmohn

Weiterlesen

Schmuckkörbchen – Cosmos

Die zauberhaften Sorten der Schmuckkörbchen bilden einen eigenen Cosmos 😉 Traumhafte Blütenkombinationen lassen sich zusammenstellen – entweder mit den verschiedenen Sorten, oder zusammen mit anderen Blumen, die zwischen Juli und September

Weiterlesen

Best of Hummelgarten 2020

Dies sind meine Favoriten-Photos von 2020, beginnend mit der stinkenden Nieswurz im Februar, und endend mit dem gelben Sommerflieder „Sungold“ im November. Dieser Kleinstrauch ist die Entdeckung des Jahres für den Garten. Eine ausgezeichnete Nektarquelle für

Weiterlesen

Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren – Updates 12. und 18.11.

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Herbsttag, von Rainer Maria Rilke Das Hummeljahr

Weiterlesen