Mohn – Papaver

Mohn – Papaver

Mohn – Papaver


Einjährige Mohnsorten lassen sich ohne viel Aufwand direkt vor Ort säen. Sie sind fröhliche Farbtupfer im Beet oder Topf. Ihre seidigen, zarten Blütenblätter sehen einfach toll aus. Hier portraitiere ich Seiden- und Schlafmohn (Papaver rhoeas und Papaver somniferum) – Sorten, Steckbrief, Ansaat & Bezugsquellen. Dann folgen ein paar Gestaltungsideen.

 

 

 

 

Einjährige Mohnsorten im Hummelgarten
Spalte links: Seidenmohn-, rechts Schlafmohnsorten

Steckbrief:
Seiden- und Schlafmohn sind beide einjährig, und bevorzugen einen sonnigen Standort. Alle Sorten lassen sich einfach selber ziehen. Der Schlafmohn weist eher grössere Blüten auf, als der Seidenmohn, und wächst auch höher.
Mohnblüten bieten ausschliesslich, und sehr viel Pollen. Dieser ist enorm proteinhaltig, und wird gerne von Erd-, Wiesen-, und Steinhummeln gesammelt. Mohn ist für Erdhummeln sogar eine Haupttrachtpflanze.
Die Arbeiterinnen kreisen jeweils zuerst über der Blüte, um sich dann plötzlich hineinfallen zu lassen. Danach schütteln sie den Pollen von den Staubblättern, wobei der typische „Buzz“-Ton entsteht.

Ansaat
Mohn wird am besten im späteren Herbst, oder ab März an Ort und Stelle ausgesät. Den Boden fein recheln, anfeuchten, dann Samen ausbringen und nochmals giessen. Die Keimzeit beträgt bei 12 Grad etwa 14-20 Tage. Sobald die Keimlinge stark genug sind, pikieren.
Mohn kann auch einzeln im Haus vorgezogen werden. Am besten Torfschalen dazu verwenden. So entfällt das Umtopfen, welches bei Mohn heikel ist, da er über Pfahlwurzeln verfügt.
Lässt man die Kapseln des verblühten Mohns stehen, versamt vor allem Seidenmohn leicht selber.

Neue Sorten
Seidenmohn Amazing Grey
Seidenmohn Falling in Love

Bezugsquellen Samen
Thompson & Morgan
Chiltern Seeds
Saatgut Vielfalt
Saemereien
Zollinger Samen

Gestaltungsideen
Da Mohn eine reine Pollentrachtpflanze ist, sollte dieser am besten mit einer guten Nektarquelle kombiniert werden, die ebenfalls im Zeitraum 05-06 blüht. So können die fleissigen Arbeiterinnen auch mal Energie tanken 😉

1) Mohn „Shirley Double“, Büschelschön und violetter Schopfsalbei. Alles dirket vor Ort säen, am besten ab Februar.

2) Mohn „Supreme“ , Katzenminze „Walkers Low“ und Kratzdistel (Cirsium rivulare atropurpureum)

3) Mohn „Shirley Double“, Wiesenknautie, Kornblume „Classic Romantic“ und Skabiosen-Flockenblumen.

2 Responses to "Mohn – Papaver"