Mohn – Papaver

Category : Hummelpflanzen

Mohn – Papaver

Einjährige Mohnsorten lassen sich ohne viel Aufwand direkt vor Ort säen. Sie sind fröhliche Farbtupfer im Beet oder Topf. Ihre seidigen, zarten Blütenblätter sehen einfach toll aus. Hier portraitiere ich Seiden- und Schlafmohn

Weiterlesen

Schmuckkörbchen – Cosmos

Die zauberhaften Sorten der Schmuckkörbchen bilden einen eigenen Cosmos 😉 Traumhafte Blütenkombinationen lassen sich zusammenstellen – entweder mit den verschiedenen Sorten, oder zusammen mit anderen Blumen, die zwischen Juli und September

Weiterlesen

Best of Hummelgarten 2020

Dies sind meine Favoriten-Photos von 2020, beginnend mit der stinkenden Nieswurz im Februar, und endend mit dem gelben Sommerflieder „Sungold“ im November. Dieser Kleinstrauch ist die Entdeckung des Jahres für den Garten. Eine ausgezeichnete Nektarquelle für

Weiterlesen

Braunwurzgewächse – Scrophulariaceae

Im Garten gedeihen einige Blumen dieser Pflanzengattung, die ausgesprochen gerne von Hummel besucht werden. Bereits Anfang Mai blüht der knotige Braunwurz – Scrophularia nodosa. Eine unspektakuläre, mehrjährige Wildstaude, die gerne am Gehölzrand steht,

Weiterlesen

Endspurt

Heute schon der 2. November. Für die Hummeln die letzten Tage vor dem Winterschlaf. Nach dem nasskalten Wetter der vergangenen Tage herrschen nun bis 20 Grad, es ist warm und

Weiterlesen

Garden Design for Bumblebees

Der Beitrag Was Hummeln wollen diskutiert ausführlich, welche Pflanzen geeignet sind für einen hummelfreundlichen Garten. Der Trachtpflanzen-Navigator listet Stauden, geordnet nach Pflanzenfamilie auf. Und die nachfolgende Darstellung zeigt Gartenpflanzen, sortiert nach Blühzeiten. Der Hummelgarten ist so designt,

Weiterlesen

Krabbelwetter

Dieser Oktober ist ziemlich kalt und nass. Im Garten hummelt es weniger, und vorwiegend beim Eisenhut. Die Hummeln landen auf der Pflanze, und krabbeln danach gekonnt von Blüte zu Blüte,

Weiterlesen

Erster Schnee in den Bergen

In den Bergen ist der erste Schnee gefallen. Die Alpzeit ist vorbei. Auch im Hummelgarten ist es kühl und ruhiger geworden. Vereinzelte Erdhummelchen ziehen von Blüte zu Blüte. Die Herbstblumen

Weiterlesen

Spätsommersonne

Das gleissende Licht der Sonne durchflutet den Garten, und taucht alles in ein güldenes Licht. Spätsommer und Herbst mag ich deshalb besonders. Im Moment sind einige wunderschöne Königinnen unterwegs, aber auch noch etliche

Weiterlesen

Gemüsebeet – Update 30.08.

Die Pflanzen im Gemüsehochbeet gedeihen ganz ausgezeichnet: Stangenbohnen, Zucchini und Kürbis „Oranger Knirps“. Und als Bestäuber-Leckerli wachsen dazwischen jede Menge Cosmeen, und eine riesige Sonnenblume. Die Umrandung des Beetes besteht aus

Weiterlesen