Der Reigen schliesst sich

Category : Hummelpflanzen

Der Reigen schliesst sich

Die Blütezeit im Garten neigt sich ihrem Ende zu, den Reigen schliesst der Herbst-Eisenhut. Die prachtvollen Stauden stehen nun in voller Blüte. Der sonnige und milde Tag bietet bestes Flugwetter, und die Steinhummelkönigin besucht

Weiterlesen

Gray Days – der Herbst ist da

Die Berge hüllen sich in graue Wolkenbänder. Alle Pflanzen sind taunass. Der Herbst ist da. Im Garten summen noch wenige Acker-, Stein-, und Gartenhummeln. Nun ist der grosse Auftritt der Herbstastern, Staudensonnenblumen und

Weiterlesen

Gute Trachtpflanzen erste Augusthälfte

Das Wetter ist heuer gnädiger als letztes Jahr. Zwischen den heissen Tagen kommen auch immer ein paar Regentage, die den Pflanzen eine Pause von der Trockenheit gönnen. In der ersten Augusthälfte

Weiterlesen

Blumen Anfang Juli

Anfang Juli blühen sehr gute Trachtpflanzen im Garten. Die Hummeln und Falter sind sehr zufrieden. Hier ein paar Impressionen. Drohne an Herzgespann – Leonorus cardiaca. Eine sehr stattliche und ausgezeichnete Staude für

Weiterlesen

Projekt Blumeninseln

Mein neustes Projekt heisst Blumeninseln. Das sind etwa 50x60cm grosse rechteckige Pflanzenkästen, in denen ich besonders wertvolle Wiesenblumen separat gross ziehe. Alle diese Blumen sind ungiftig, heisst können problemlos in einer Weide gepflanzt werden.

Weiterlesen

Elegante Gartengäste

Wunderbar elegante Gäste schweben durch den Garten. Besonders gefragt bei allen sind die Knautien, die Wiesenknautie – Knautia arvensis, und die Mazedonische Knautie. Alle Knautien werden von Schmetterlingen & Wildbienen heiss geliebt. Im

Weiterlesen

Juhuiiii

Momentan sind schon sehr viele Arbeiterinnen unterwegs, vorwiegend Wiesen- und Ackerhummeln, aber auch Baum- und Erdhummeln. Die Baumhummelarbeiterin im Bild oben scheint zu rufen: juhuiii, ich kommeeeee 😉 Die Wiesen

Weiterlesen

Immer wieder neue Beobachtungen

Im Garten kann ich immer wieder neue Beobachtungen machen. So habe ich kürzlich entdeckt, dass Steinhummeln Hasenglöckchen – Hyacinthoides – mögen. Und Wiesenhummeln freuen sich über blühenden Bärlauch. Der verbreitet sich im

Weiterlesen

„Unkräuter“ bitte stehen lassen!

Unter den Beerensträuchern und im Blumenbeet wachsen enorm viele „Unkräuter“. Im Moment sind es aber genau diese Pflanzen, die von den Hummeln am liebsten besucht werden. Wegen des kalten Wetters

Weiterlesen

Hummel sei Dank !

Nun haben die Hummelköniginnen ein reichliches Futterangebot: Rote Taubnesseln, Löwenzahn, Gundermann, Lungenkraut, Winterduftheckenkirsche und diverse Beeren. Ohne sie könnten wir keine Johannis-, Stachel- und Maibeeren geniessen. Nur die Hummeln bestäuben die

Weiterlesen