Blumen Anfang Juli
Anfang Juli blühen sehr gute Trachtpflanzen im Garten. Die Hummeln und Falter sind sehr zufrieden. Hier ein paar Impressionen. Drohne an Herzgespann – Leonorus cardiaca. Eine sehr stattliche und ausgezeichnete Staude für
Spezielle Gäste
Heute habe ich wieder diese besondere Hummel am Eisenhut beobachtet. Ich weiss nicht, was für eine Art es ist. Sie ist ziemlich gross, und sieht auf den ersten Blick wie
Projekt Blumeninseln
Mein neustes Projekt heisst Blumeninseln. Das sind etwa 50x60cm grosse rechteckige Pflanzenkästen, in denen ich besonders wertvolle Wiesenblumen separat gross ziehe. Alle diese Blumen sind ungiftig, heisst können problemlos in einer Weide gepflanzt werden.
Wenig Hummeln, viele Honigbienen
2019 ist kein gutes Hummeljahr. Im Frühling waren zwar viele Königinnen hier unterwegs. Aber die Staatsgründung scheint vielen misslungen zu sein. Im Garten schwirren viel zu viele Honigbienen herum, alle von diesem
Königinnen
Der Wiesenhummelstaat im Schweglerkasten gedeiht prächtig. Mittlerweile herrscht ein ziemlicher Betrieb am Eingang. Und heute habe ich die ersten Königinnen ausfliegen gesehen, siehe Bild unten, das leider etwas unscharf ist.
Elegante Gartengäste
Wunderbar elegante Gäste schweben durch den Garten. Besonders gefragt bei allen sind die Knautien, die Wiesenknautie – Knautia arvensis, und die Mazedonische Knautie. Alle Knautien werden von Schmetterlingen & Wildbienen heiss geliebt. Im
Juhuiiii
Momentan sind schon sehr viele Arbeiterinnen unterwegs, vorwiegend Wiesen- und Ackerhummeln, aber auch Baum- und Erdhummeln. Die Baumhummelarbeiterin im Bild oben scheint zu rufen: juhuiii, ich kommeeeee 😉 Die Wiesen
Garten kommt an
Wiesenhummel sammelt an Hasenglöckchen. 2016 habe ich das Projekt Hummelgarten gestartet. Und das Ziel scheint nun erreicht: Im Garten finden sich unglaublich viele verschiedene Insekten und Vögel ein. Alle hier vorkommenden Hummelarten kommen
Weltbienentag
Wiesenhummel sammelt an Geranium sylvaticum „Mayflower“ Heute ist also dieser Tag, der daran erinnern soll, dass wir den Bienen Sorge tragen müssen. Aber Achtung vor Tipps von Schreiberlingen, wie zum Beispiel
Immer wieder neue Beobachtungen
Im Garten kann ich immer wieder neue Beobachtungen machen. So habe ich kürzlich entdeckt, dass Steinhummeln Hasenglöckchen – Hyacinthoides – mögen. Und Wiesenhummeln freuen sich über blühenden Bärlauch. Der verbreitet sich im