Hummelchen kommt nach Hause
Unsere Wiesenhummel hat das Winterwetter bisher gut überstanden. Gestern war es tagsüber etwa 5 Grad kalt. Da kam sie genau einmal aus ihrem Nest. Heute nun endlich wieder mal etwas Sonne
Ein Unglück kommt selten allein …
Leider sehr wahr in unsrem Hummelgarten 🙁 Letzten Samstag kam der erste Angriff: der Gülleschlauch unseres Nachbarn platzt genau vor unsrem Haus. Die Gülle spritzt mit Hochdruck raus, denn der Nachbar
Blumenwiese für Hummeln
Mittlerweile hat sich im zweiten Hummelnistkasten ebenfalls eine Wiesenhummel angesiedelt. Also höchste Zeit, dem Hummelgarten für die laufende Saison den letzten Schliff zu geben. Die Setzlinge für den Bauerngarten wachsen bereits
Hummelbeet
Bereits letzten Herbst habe ich ein grosses Hummelbeet angelegt. Darin wachsen Heilkräuter, Wild- und Gartenblumen: Schwarznesseln, Taubnesseln, Heilziest, Herzgespann, Wilde Karde, Kratz- und Mariendistel, Flockenblumen, Fingerhut, Glockenblumen, Stockrosen, sowie ein paar
Hummel nistet !
Einen meiner Hummelnistkästen habe ich am Waldrand aufgestellt. Und siehe da, er wurde inzwischen von einer Hummeldame besiedelt. Es ist eine Wiesenhummel. Leider kann man sie nicht in Ruhe betrachten, denn sie fliegt total zielstrebig und
Der Baum der Königinnen
Neben unsrem Haus am Waldrand steht eine grosse Salweide. Sie blüht momentan. Von morgens früh bis abends spät besuchen die Hummeln die Weidekätzchen, die Luft ist erfüllt von ihrem Summen. Kein Wunder, denn
Hummelansiedelung erster Versuch
Unsre gefütterte Hummel (siehe Hummelwunder) ist am nächsten Tag von dannen gezogen. Das Leben im Glashaus war nichts für sie. In der Zwischenzeit sind immer wieder Hummeln durch den Garten
Hummelwunder
Es ist kaum zu glauben, aber unsere Hummel ist zurück !! Am 24. Februar ist sie bei trockener aber kühler Witterung davongeflogen. Seither war es sehr kalt und hat geschneit oder
Aussaat einjähriger Bauerngarten-Blumen
Jetzt im März können bereits viele einjährige Blumen gezogen werden. Das Bild zeigt Speiselupinen-Setzlinge. Im PDF Dokument findest Du auf der zweiten Seite die Aussaatliste für den Bauerngarten 2016. Die Liste enthält
Bauerngarten
Für den Bauerngarten habe ich nun mit Hilfe des Navigators (siehe Beitrag vom 16.02.2016) Blumen ausgewählt, sodass zwischen Mai und September viele Blüten mit Nektar und Pollen vorhanden sind. Hier die Liste mit Hummelpflanzen für den