Kardengewächse – Dipsacoideae
Kardengewächse sind eine Unterfamilie der Geissblattgewächse, und bieten viel Nektar und sehr viel Pollen. Innerhalb der Pflanzenfamilien befinden sie sich unter den Top-4 betreffend Proteingehalt des Pollens. Dieser liegt bei 25%. Die Blumen blühen zwischen Mai und Oktober. Es sind
Gute Zeiten
Unser Garten ist so konzipiert, dass ab Juni die meisten Blumen blühen. Und so tummeln sich im Moment enorm viele Arbeiterinnen, Jungköniginnen und Dröhnchen in den verschiedenen Beeten. Nun sind unter anderem Goldmelisse, Agastache,
Hotspots Ende Juni
Hotspots sind momentan: Natternkopf, Herzgespann, Flocken- und Kornblumen, Ochsenzunge, Salbei, Rosen, Dahlien, Goldmelisse, Klee, Wiesenplatterbse und Ziest. Im Bild oben freuen sich die Hummelchen über eine Halskrausen-Dahlie der Mischung „Yankee Doodle Dandy“.
Reger Flugverkehr
Heute haben sich im Garten besonders viele Hummeln getummelt. Der „Ausbau“ der Beete hat sich gelohnt, und die Hummeln finden mehr Futter als letztes Jahr im Juni. Besonders beliebt sind das Hummelbeet
Drohnen in Sicht
Schon ist es wieder soweit: die Drohnen fliegen ! Im Hummelgarten habe ich in den letzten Tagen schon einige gesichtet. Drohnen sammeln gerne an Blüten, die viel Nektar aufweisen, wie Ehrenpreis
La vie en rose
Die Strauchrosen sind im Moment ganz zauberhaft. Offen blühende Sorten wie „Camelot“ (siehe Bild) oder „Lady Hamilton“ sind für Hummeln geeignet. Rosen weisen zwar nur ein mittleres Pollenangebot auf, dennoch besuchen die
Mohnlandschaft
Mohn (Papaver) bietet sehr viel Pollen, der mit 36% einen hohen Proteingehalt aufweist. Also ein prima Futter für den Hummelnachwuchs! In den Morgenstunden sammeln Erd- und Wiesenhummeln besonders gerne Mohnpollen. Für Erdhummeln ist
Bunter Topf
Ab Anfang März habe ich unter anderem Dahlien und Schopfsalbei gesät und im Haus vorgezogen (siehe auch Beitrag vom 11. März 2017). Das klappt ganz prima und die Pflänzchen sind
Beet für Steinhummeln
Steinhummeln lieben Glockenblumen. Im Frühjahr besuchen sie gerne Osterglockenblumen, und jetzt ab Juni alle Arten von Campanula. Zudem schätzen sie auch Flocken- und Kornblumen, Ochsenauge und Lupinen. Für 2018 plane ich ein Beet
Beet am Gehölzrand im Juni
Das neue Beet am Gehölzrand gefällt mir sehr gut. Darin wachsen Blumen in Gelb- und Violett-Tönen (siehe auch Beitrag vom 2. April 2017). Bisher blühten echtes Lungenkraut, gelbe Akelei, Jakobsleiter, Nesselkönig,