Kleiner Versailles-Garten für Hummeln

Kleiner Versailles-Garten für Hummeln

Kleiner Versailles-Garten für Hummeln

Letztes Jahr habe ich ein neues Beet im Stil von Versailles angelegt. Als Umrandung dienen Immergrüne Gamander. Die Blumen sind mehrheitlich violett- und lilafarben und blühen zwischen Mai und Oktober. Hier die Details zum Beet als

Weiterlesen

Hotspots Anfang Mai

Anfang Mai sind im Garten bereits die kleinen Arbeiterinnen der Erd-, Garten-, Acker- und Wiesenhummeln unterwegs. Sie lieben den Braunen Storchschnabel – Geranium phaeum – siehe Bild oben, der jetzt

Weiterlesen

Apfelbaum

Die Apfelbäume im Garten stehen in voller Blüte. Heute ist es etwas kühler als die letzten Tage, und die Honig- und Solitärbienen bleiben zu Hause. Nur die Hummeln summen emsig von einer

Weiterlesen

Neues Buch „Bumblebees“

Der Bumblebee Conservation Trust hat eine neues Buch herausgegeben, das absolut genial ist! Es heisst „Bumblebees, an introduction“. Nebst vielen spannenden Information zur Biologie der Hummeln enthält das kleine Büchlein endlich mal eine taugliche Anleitung,

Weiterlesen

Der Tisch ist reich gedeckt

Seit Anfang April ist es richtig warm, und der Hummelgarten ist voller Blüten: Taubnesseln, Lungenkraut, Goldlack, Löwenzahn, Gundermann und Günsel, Heckenkirschen, Johannis- und Stachelbeeren, und und und … die Erd-, Acker,

Weiterlesen

Baum der Königinnen

Und wieder summt es ganz heftig im Baum der Königinnen: die Salweide neben unserem Haus steht in voller Blühte, und bietet den Hummelköniginnen Futter in Hülle und Fülle. Einfach eine Freude.

Endlich Frühling

Endlich kommt der Frühling! Und die Hummeln summen schon emsig herum. Im Hummelgarten blühen Primeln, Lungenkraut, Lerchensporn, Osterglocken, Küchenschellen und erste rote und gefleckte Taubnesseln.

Die Hummelsaison ist eröffnet

Endlich mal ein warmer sonniger Tag. Im Hummelgarten blüht im Moment noch nicht viel. Nur Schneeglöckchen und Krokus. Frau Hummel hat sich für Letztere entschieden. Was für ein Glück: die lieben

Weiterlesen

Interessantes Hummelpflanzen-Ranking

Heute habe ich per Zufall eine höchst interessante Webseite entdeckt. Die Macher der Seite haben grossflächig Bienenpflanzen angepflanzt, und dann untersucht, welche Bienenarten welche Blüten wie oft besuchen. Die Beobachtungen von 5

Weiterlesen

Trachtpflanzen Navigator 2018

Mit dem Navigator für Trachtpflanzen ist auf einen Blick ersichtlich, wann welche Pflanzen blühen, und wieviel Nektar- & Pollen sie bieten. Damit lässt sich ganz prima ein lückenloses und gutes Futterangebot für die Hummeln planen. Hier

Weiterlesen