Russischer Meerlavendel – und weitere Neuentdeckungen
Bei meinen winterlichen Recherchen nach einjährigen Insekten- und Bienenweide-Blumen bin ich auf eine interessante Pflanze gestossen: den russischen Meerlavendel – Limonium suworowii. Diese anspruchslose, etwa 50 cm hoch wachsende, rosa blühende Steppenpflanze sieht nicht nur wunderschön aus, sie eignet sich auch als Beeteinfassung, um einen Windschutz für weniger windtolerante Blumen zu erstellen. Die Samen können beispielsweise bei deaflora.de bezogen werden.
Da hier immer etwas der Wind geht, pflanze ich den Meerlavendel diesen Sommer als Beeteinfassung. Bin sehr gespannt, was die lieben Hummeln dazu meinen 😉
Eine weitere Neuentdeckung für den Garten ist Mexikanische Chia – Salvia hispanica. Auf der Suche nach einer spätblühenden Salbeisorte bin ich darauf gestossen. Chia wächst an sonnig-halbschattigen Standorten bis zu 170 cm hoch, und blüht erst ab September. Was mich sehr erstaunte war, wie schnell Chia keimt: am 3.2. habe ich die Aussaat im Haus vorgenommen, und bereits 3 Tage später erschienen die Keimlinge. Mittlerweile sind sie schon ein paar Millimeter hoch, siehe Bild. Auch die Aussaat von Schopflavendel – Lavendula stoechas – einer weiteren guten Herbsttrachtpflanze ist erstaunlich gut gelungen. Das sind die kleinen grünen Pünktchen rechts vom Chia im Bild.
Und weil ich letztes Jahr nicht so viele Fingerhutsetzlinge grossziehen konnte, habe ich mich auf die Suche gemacht nach Samen, die Pflanzen ergeben, die noch im selben Jahr blühen. Tatsächlich gibt es sowas ! Pillierte Fingerhutsamen. Auch die keimen bereits nach wenigen Tagen. Ob die Pflanzen noch dieses Jahr blühen – wie vom Hersteller versprochen – wird sich herausstellen.
No comments.