Fingerhut

Fingerhut

Fingerhut ist eine wunderbare & anmutige Gartenblume. Die meist 2-jährig gedeihenden Stauden blühen zwischen Mai und Juni. Jetzt ist die ideale Zeit, um Setzlinge zu ziehen. Im Handel sind bezaubernde Sorten erhältlich. Siehe dazu auch den Beitrag Fingerhut-Paradies. Mir gefallen „Dalmation Mixed“, „Suttons Apricot“ und „Snowy Mountain“ (siehe Bilder oben und unten) besonders gut.

Fingerhut ist ein Lichtkeimer. Die Samen sind sehr fein, und daher nicht so leicht mit Abstand auszusäen. Die Ansaat immer gut feucht, aber nicht nass halten. Am besten gelingt das Ziehen der Setzlinge im Halbschatten & bei ca. 20 Grad Celsius. Nachdem die Keimlinge ein bisschen grösser sind, muss pikiert werden. Nach ein paar Wochen setze ich die noch kleinen Pflanzen in einzelne Pflanztöpfe um, damit sie gut wurzeln können. Das Auspflanzen findet im Spätherbst oder im nächsten Frühjahr statt.

 

 

Wer nicht so viel Zeit zum selber Ziehen hat, kauft am besten mehrjährige Sorten beim Gärtner. Hier einige  Staudensorten:

Gelber Fingerhut (Digitalis lutea) ist eine mehrjährige Wildstaude, die Halbschatten schätzt.

Grossblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflora) ist ebenfalls mehrjährig.

Wolliger Fingerhut (Digitalis lanata).

Der braunrote Fingerhut (Digitalis ferrunginea) sieht dem wolligen Fingerhut recht ähnlich. Rechtzeitig nach dem Blühen abschneiden, und die Pflanze gedeiht vielleicht mehrjährig.

No comments.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*