Katastrophenwetter

Archives : 2017

Katastrophenwetter

Das Wetter hier hat noch eins obendrauf gesetzt : ab 27.4. hat es 2 Tage lang geschneit. So kamen 30 Zentimeter nasser Neuschnee zusammen … einfach eine Katastrophe ! Fazit: Zarte Stengel, wie

Weiterlesen

Schwierige Zeiten

Seit mehr als einer Woche herrscht hier gruseliges Wetter. Es ist sehr kalt und an einigen Tagen gab es sogar Frost und Schnee! Der März war so wunderbar warm und sonnig, und jetzt

Weiterlesen

Geissblattgewächse – Caprifoliaceae

Geissblattgewächse sind ausgezeichnete  Trachtpflanzen. Im Garten wachsen: Gartengeissblatt – Lonicera caprifolium (siehe Bild links): eine rankende Pflanze, die gut im Halbschatten gedeiht und von Juni bis Juli blüht. Die weiss-gelben Blüten verbreiten einen angenehmen

Weiterlesen

Hummeleldorado

Im Moment bietet die Natur einen reich gedeckten Tisch: Auf der Wiese neben dem Hummelgarten blühen Löwenzahn, Taubnesseln und Gundermann, und im Garten und am Waldrand sind es Lungenkraut, Frühlingsplatterbse,

Weiterlesen

Hotspots Ende März und Anfang April

Im Garten hummelt es seit Anfang März bereits heftig. Im Moment sind gefleckte und rote Taubnessel, Gundermann, Löwenzahn, Johannis-, Mai- und Stachelbeere, sowie Osterglockenblumen sehr beliebt. Besonders Freude hatte ich letzthin an der

Weiterlesen

Beet am Gehölzrand

Am Gehölzrand im Halbschatten ist nun ein neues Beet entstanden. Darin wachsen folgende Hummelblumen, die zwischen März und Oktober blühen und alle ein gutes Nektar- und Pollenangebot aufweisen: Brauner Storchenschnabel –

Weiterlesen

Einjährige Blumen für den Juni

Letzten Juni gab es im Garten weniger Blüten, als ich geplant hatte. Mit einjährigen Blumen möchte ich nun dieser „Lücke“ entgegenwirken. Also habe ich heute in einer flachen Kiste folgende Pflanzen ausgesät,

Weiterlesen

Interessantes Projekt mit Blühstreifen

Momentan laufen sehr interessante Forschungsprojekte zum Thema Blühstreifen in der Landwirtschaft. In einem aktuellen Projekt geht es darum, mit Hilfe von Blühstreifen Nützlinge zu fördern, welche dann die Schädlingsbekämpfung in den landwirtschaftlichen Kulturen neben den

Weiterlesen

Aussaat Frühjahr 2017

Dieses Frühjahr habe ich eine grosse Menge an ein- und mehrjährigen Hummelpflanzen ausgesät. Im Aussaat Kalender 2017 unten findest Du die Liste dazu. Sehr gut gefallen mir die verschiedenen Sorten der Halskrause-Dahlien,

Weiterlesen

Bauerngarten 2017

Die Auswahl der Bauerngarten-Blumen sieht nun etwas anders aus als letztes Jahr. Einige Pflanzen, die sich nicht bewährt haben – wie beispielsweise das Mädchenauge oder die Traubenhyazinthe – habe ich aus

Weiterlesen