Borretschgewächse – Boraginaceae
Die Familie der Borretschgewächse bietet ausgezeichnete Hummeltrachtpflanzen, die zwischen März und August blühen. Im Hummelgarten gedeihen folgende 10 ein- oder mehrjährige Sorten: – Echtes Lungenkraut – Pulmonaria officinalis (Bild oben links): Das
Fingerhut-Paradies
Im halbschattigen Bereich des Hummelgartens gibt es noch Platz für Stauden. Fingerhüte gefallen mir sehr gut, und sind ideale Pflanzen für den Halbschatten. Es gibt unglaublich viele wunderschöne Sorten. Besonders begeistert
Anfang Juni
Im Gegensatz zu letztem Jahr bietet der Garten nun Anfang Juni viel Futter. Interessant ist, welche Stauden und Kleinsträucher besonders gut bei den Hummeln ankommen. Im Moment sind dies der Steppensalbei
Blumen Mitte Mai
Das miserable Wetter ist endlich vorbei und der Garten hat sich erstaunlich gut erholt. Im Moment blühen erste Disteln, Bienenfreund, Akeleien, Wiesensalbei und verschiedene Geranien. Besonders der Braune Storchenschnabel – Geranium phaeum – erfreut Wiesen-, Acker
Katastrophenwetter
Das Wetter hier hat noch eins obendrauf gesetzt : ab 27.4. hat es 2 Tage lang geschneit. So kamen 30 Zentimeter nasser Neuschnee zusammen … einfach eine Katastrophe ! Fazit: Zarte Stengel, wie
Schwierige Zeiten
Seit mehr als einer Woche herrscht hier gruseliges Wetter. Es ist sehr kalt und an einigen Tagen gab es sogar Frost und Schnee! Der März war so wunderbar warm und sonnig, und jetzt
Geissblattgewächse – Caprifoliaceae
Geissblattgewächse sind ausgezeichnete Trachtpflanzen. Im Garten wachsen: Gartengeissblatt – Lonicera caprifolium (siehe Bild links): eine rankende Pflanze, die gut im Halbschatten gedeiht und von Juni bis Juli blüht. Die weiss-gelben Blüten verbreiten einen angenehmen
Hummeleldorado
Im Moment bietet die Natur einen reich gedeckten Tisch: Auf der Wiese neben dem Hummelgarten blühen Löwenzahn, Taubnesseln und Gundermann, und im Garten und am Waldrand sind es Lungenkraut, Frühlingsplatterbse,
Hotspots Ende März und Anfang April
Im Garten hummelt es seit Anfang März bereits heftig. Im Moment sind gefleckte und rote Taubnessel, Gundermann, Löwenzahn, Johannis-, Mai- und Stachelbeere, sowie Osterglockenblumen sehr beliebt. Besonders Freude hatte ich letzthin an der
Beet am Gehölzrand
Am Gehölzrand im Halbschatten ist nun ein neues Beet entstanden. Darin wachsen folgende Hummelblumen, die zwischen März und Oktober blühen und alle ein gutes Nektar- und Pollenangebot aufweisen: Brauner Storchenschnabel –