Hummel nistet !
Einen meiner Hummelnistkästen habe ich am Waldrand aufgestellt. Und siehe da, er wurde inzwischen von einer Hummeldame besiedelt. Es ist eine Wiesenhummel. Leider kann man sie nicht in Ruhe betrachten, denn sie fliegt total zielstrebig und
Der Baum der Königinnen
Neben unsrem Haus am Waldrand steht eine grosse Salweide. Sie blüht momentan. Von morgens früh bis abends spät besuchen die Hummeln die Weidekätzchen, die Luft ist erfüllt von ihrem Summen. Kein Wunder, denn
Hummelansiedelung erster Versuch
Unsre gefütterte Hummel (siehe Hummelwunder) ist am nächsten Tag von dannen gezogen. Das Leben im Glashaus war nichts für sie. In der Zwischenzeit sind immer wieder Hummeln durch den Garten
Hummelwunder
Es ist kaum zu glauben, aber unsere Hummel ist zurück !! Am 24. Februar ist sie bei trockener aber kühler Witterung davongeflogen. Seither war es sehr kalt und hat geschneit oder
Hummel ade
Heute war die Hummel sehr unruhig. Als die Sonne hervorkommt, will sie unbedingt ihr Logis verlassen. Naja, man darf Reisende nicht halten. Also setzen wir sie auf die Christrose im
Operation Bombus, zweiter Tag
Unsere Hummel von gestern hat gut versteckt unter Moos und Blättern im Glas bei uns übernachtet. Jedesmal, wenn ich gestern nach ihr gesehen habe, hat nur ihr Hinterteil „gepumpt“. Heute
Operation Bombus
Heute war es nach einer kurzen Phase mit Schnee und Kälte wieder warm und trocken. Und kurz nach Mittag hörte ich einen vertrauten Brummton. Also nichts wie hin, und mal sehen, ob die
Weitere Planung zur Bepflanzung des Hummelgartens
Im Frühjahr finden die Hummeln hier am Waldrand ein gutes Angebot an Blüten. So beispielsweise die Kätzchen der Salweide, die sehr viel Pollen und Nektar bieten. Etwa Mitte bis Ende Mai
Erste Hummeln in Sicht !
Heute Vormittag scheint die Sonne. Und siehe da, gleich mehrere Hummeln surren durch den Garten. Leider sind sie etwas gar früh unterwegs, und es gibt kaum Futter. Die wenigen Christrosen- und