Flockenblumen – Centaureae
Flockenblumen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) sind ausgezeichnete Bienentrachtpflanzen: Sie blühen sehr lange – die meisten zwischen Juli und Oktober – und ihre Blüten bieten sehr viel Nektar und viel Pollen (++/++).
Es gibt sowohl ein- als auch mehrjährige Sorten. Die einjährigen Kornblumen (Centaurea cyanus) wachsen an sonnigen Lagen, werden etwa 60-80 cm hoch und blühen ab Juli. Ebenfalls einjährig sind die Duft-Flockenblumen (Centaurea moschata). Beide Arten lassen sich einfach selber ziehen. Bunte Mischungen sehen im Bauerngarten besonders zauberhaft aus.
Auch die mehrjährigen Sorten können unkompliziert selber gezogen werden, hier eine Auswahl:
- Die hellpurpurne Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea, siehe Bild ganz oben) wird 70-100cm hoch und blüht von Juli bis Oktober. Sie wächst an sonnigen Lagen, verträgt aber auch Halbschatten. Besonders im Juli werden die Blüten gerne von Drohnen besucht. Lässt man im Herbst die Samenkapseln für die Vögel stehen, tragen die gefederten Freunde zur Verbreitung dieser wertvollen Trachtpflanze bei.
- Die blaue Berg-Flockenblume (Centaurea montana) wird 30-50cm hoch und blüht bereits ab Mai. Sie mag es frisch, gedeiht im Halbschatten und verbreitet sich mit Ausläufern.
- Skabiosen-Flockenblumen (Centaurea scabiosa) sehen mit ihren filigranen purpurfarben Blüten sehr anmutig aus. Die Stauden werden 60-100cm hoch, blühen von Juni bis September und lieben sonnige Standorte.
- Dunkle Flockenblumen (Centaurea nigra) werden 40-70 cm hoch, blühen zwischen Juni und Juli und schätzen ebenfalls ein sonniges Plätzchen.
- Die Gelbe Riesenflockenblume (Centaurea macrocephala) macht ihrem Namen alle Ehre. Sie wächst bis 150 cm hoch und blüht von Juli bis August leuchtend gelb. Die Blütenstände sehen sehr eindrücklich aus. Die Staude benötigt ein sonniges Plätzchen.
Die Aussaat der Blumen erfolgt im zeitigen Frühjahr. Die Samen leicht bzw. höchstens samendick mit feiner Erde bedecken, andrücken und stets feucht halten. Die mehrjährigen Sorten – ausser der Riesenflocke, die länger braucht – blühen dann im Folgejahr.
No comments.