Neuankömmlinge
Das Aufrüsten im Hummelgarten hat noch kein Ende gefunden. Für dieses Jahr sind viele Neuankömmlinge zu verzeichnen. Zum einen, um mehr von bereits bestens bewährten Trachtpflanzen anzubieten. Zum anderen möchte ich neue Arten auf ihre Beliebtheit hin prüfen.
Bei den Bewährten habe ich nun mehr Wiesengeranien, Wiesenknautien, Teufelsabbiss, Veronicastrum, Schuppenkopf (siehe Bild links), Vogelwicken und Katzenminzen gesetzt.
Bei den Neuen möchte ich Wiesenknopf, Moorabbiss, Helmkraut und aufrechten Ziest ausprobieren.
Im Bild unten sind Jungpflanzen des grossen Wiesenknopfs zu sehen, sowie eine austreibende Staude „Sanguisorba hakusanensis Lilac Squirrel“. Letztere hat lustige wuschelige rosa Blüten. Der Wiesenknopf gehört zur Familie der Rosengewächse, und weist viel Nektar und mittlere Mengen an Pollen auf.
Der Moorabbiss (Bild links) – Succisella inflexa – sieht dem Teufelsabbiss sehr ähnlich, beginnt aber bereits im Juni zu blühen – also etwas früher. Die neuen Stauden habe ich unter die Apfelbäume gesetzt. Bin gespannt, ob sie sich da wohl fühlen.
Auch das Helmkraut aus der Familie der Lippenblütler ist ein Neuankömmling im Garten. Mir gefallen die feinen weiss-violetten Blüten dieser Pflanzen. Die Sorte „Scutellaria altissima“ blüht von Juni bis Juli, und die Sorte „Scutellaria incana“ blüht zwischen August und September.
Ziest gehört ebenfalls zu den Lippenblütlern, und ist eine prima Trachtpflanze. Der aufrechte Ziest – Stachys recta – blüht zwischen Mai und Oktober, also ziemlich lange.
No comments.