Hülsenfrüchtler – Leguminoseae
Von Hagen und Goulson unterstreichen in ihren Publikationen [2][3] die Wichtigkeit von Leguminosen als Trachtpflanzen für Hummeln. Leguminosen liefern Pollen mit hohem Proteingehalt. Sie produzieren zudem auch bei schlechtem Wetter gut Nektar. Von Hagen empfiehlt in seinem Buch „Hummeln“, Klee, Wicken, Bohnen und Erbsen zu pflanzen.
Im Garten gedeihen vor allem Wiesen- und Waldrand-Pflanzen, die zwischen April und Juli blühen: Bunte Kronwicke, Wund-, Horn-, Rot- und Weissklee, Zaun-, und Vogelwicke, Frühlings- und Wiesenplatterbse, Esparsette, Luzerne und Lupinen. Soweit ich in der Literatur Informationen zu diesen Pflanzen betreffend Nektarmenge finden konnte, habe ich diese in der folgenden Grafik zusammengefasst.
Untersuchungen von Goulson haben ergeben, dass der von Hummeln gesammelte Pollen zu über 60% von Leguminosen stammt. Auch die Ergebnisse aus [1] (siehe Text unten) unterstreichen die Bedeutung der Leguminosen als Pollentrachtpflanzen.
Die Vogelwicke zeichnet sich während der Hummelhauptsaison als speziell geeignete Pflanze aus, mit viel Nektar und sehr viel Pollen. Kein Wunder, dass die Hummeln daran besonders gerne sammeln [1]. Als Fazit werde ich nun mehr Vogelwicken (siehe Bild ganz oben) pflanzen. Problematisch dabei ist bloss, dass die Mäuse auch Freude an den Wicken haben, und diese entweder ober- oder unterirdisch abnagen. Da muss ich mir noch eine Gegenmassnahme einfallen lassen 🙂
Zudem pflanze ich diesen Sommer diverse leckere Bohnen, wie japanische Edamame, Weggiser Kefen und Puffbohnen. Letztere lassen sich zu einem Eiweissreichen Eintopf verarbeiten, und Kefen eignen sich prima für Riccotta Cannelloni mit Zitronen-Pfeffer-Geschmack. Mit Edamame lässt sich eine schmackhafte, unkomplizierte Vorspeise zubereiten. Alle Samen sind in Bio-Qualität verfügbar:
[1] Kratochwil, A., Kohl, A., Pollensammelpräferenzen bei Hummeln – ein Vergleich mit der Honigbiene, 1987
[2] Goulson, Dave, Bumblebees: Behaviour, Ecology and Conservation, Oxford University Press, 2. Ed. 2010
[3] Hagen, E., Aichhorn, A., Hummeln, Fauna Verlag, 2014
No comments.