Agastache selber säen

Agastache selber säen

Agastache selber säen

Letzten März habe ich Anysop – Agastache foeniculum – selber ausgesät. Die Samen keimen bei einer Temperatur von etwa 20 Grad sehr gut. Die Samen mit wenig Erde bedecken, und feucht halten (nicht zu nass!). Die Keimdauer beträgt ungefähr 7 Tage. Früh ausgesäte Pflanzen (Februar/März) blühen noch im selben Jahr. Im Bild unten: Agastache-Setzlinge.

Anysop, oder auch Indianerminze genannt, ist eine mehrjährige Staude und wird je nach Standort bis zu 100 cm hoch. Die selber gezogenen Pflänzchen habe ich in Balkonkistli gesetzt, sie wurden nur etwa 60 cm hoch und blühten ab Juli ganz fleissig bis Ende August. Agastache foeniculum wird vor allem von Ackerhummeln besucht, es kam aber auch schon eine Mooshummel auf Besuch (siehe Bild ganz oben)!
Die Koreaminze – Agastache rugosa – ist bei allen hier vorkommenden Hummeln sehr gefragt: Erd-, Wiesen-, Baum-, Stein- und Ackerhummeln haben grosse Freude an dieser ausgezeichneten Nektarpflanze. Im Garten wachsen zwei Rugosa-Hybride: Black Adder (nächstes Bild) und Blue Fortune (Bilder weiter unten). Auch bei der Koreaminze blühen früh ausgesäte/gezogene Pflanzen noch im selben Jahr. Agastache liebt einen sonnigen Standort auf gut durchlässigem Boden (keine Staunässe), verträgt aber keine allzu grosse Trockenheit.

Agastache-Samen – Rugosa und Foeniculum – sind bei folgenden Online-Händlern verfügbar, Sativa bietet Samen in Bioqualität:

deaflora.de
saatgut-vielfalt.de
sativa.ch
jelitto.com

 

One Response to "Agastache selber säen"

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    *