Schmalblättriges Weidenröschen
Letzthin waren wir wieder einmal im Grimselgebiet. Dort stehen die Schmalblättrigen Weidenröschen – Epilobium angustifolium – in voller Blüte. Die Pflanze liebt ruderale Standorte, und gedeiht bevorzugt in Geröllhalden an sonniger oder halbschattiger Lage. Epilobium verbreitet sich gut über Ausläufer, und so entstehen nette rosa Horste – wie im Bild oben zu sehen beim Zufluss zum Räterichbodensee.
Die Blumenfelder werden von Hummeln regelrecht belagert. Kein Wunder, denn Epilobium bietet etwa dreimal soviel Nektar pro Blüte wie Rotklee, und der Nektar weist einen Zuckergehalt von 63 % auf. Das Pollenangebot der Pflanze ist gut (+).
Im Garten blüht das Weidenröschen zwischen Juni und September, und wird von verschiedenen Hummelarten besucht, so beispielsweise von Ackerhummeln. Die Pflanze wächst 80-150 cm hoch, gedeiht auf nährstoffarmen bis nährstoffreichen, bevorzugt lehmigen Böden, an mässig trockenen bis frischen Standorten. Wichtig ist, dass man ihr etwas Raum bietet, an der Sonne oder am Heckenrand. Wer den Ausläufern Einhalt gebieten möchte, pflanzt Epilobium am besten in einem grossen Plastikpflanzentopf im Garten ein.
No comments.