Der Tisch ist reich gedeckt
Seit Anfang April ist es richtig warm, und der Hummelgarten ist voller Blüten: Taubnesseln, Lungenkraut, Goldlack, Löwenzahn, Gundermann und Günsel, Heckenkirschen, Johannis- und Stachelbeeren, und und und … die Erd-, Acker, Wiesen-, Baum- und Gartenhummeln summen emsig umher. Ein richtiges Fest.
Goldlack – Erysimum cheiri – mit Ackerhummel (oben) und Wiesenhummel.
Gefleckte, weisse und gelbe Taubnesseln sind prima Hummelblumen. Sie wachsen an der vollen Sonne oder am Heckenrand, bilden Ausläufer und versamen auch leicht.
Die Alpen- Heckenkirsche – Lonicera alpigena – ist, wie viele Geissblattgewächse, bei allen hiesigen Hummelarten sehr beliebt. Hier der Link zum Pflanzenportrait
Kriechender Günsel mit Ackerhummel: Ajuga reptans wächst in Wiesen und am Heckenrand. Er bildet rege Ausläufer, und so entsteht bald ein schöner Blumenteppich, den die Hummeln sehr schätzen.
No comments.