Interessantes Hummelpflanzen-Ranking

Interessantes Hummelpflanzen-Ranking

Interessantes Hummelpflanzen-Ranking


Heute habe ich per Zufall eine höchst interessante Webseite entdeckt. Die Macher der Seite haben grossflächig Bienenpflanzen angepflanzt, und dann untersucht, welche Bienenarten welche Blüten wie oft besuchen. Die Beobachtungen von 5 Jahren haben sie dann übersichtlich in einem Ranking zusammengefasst. Hier der Link zum Ranking:

Rosybee

Auf Platz 1 der Top Ten Hummelpflanzen steht der Gemeine Natternkopf, gefolgt von Wollziest und Lavendel der Sorte „Edelweiss“. Das Resultat hängt natürlich davon ab, welche Pflanzen für den Versuch ausgewählt wurden.
Auf der Webseite ist auch ein Ranking von Honigbienen-Pflanzen zu finden. Dies ist vor allem interessant, wenn – wie hier bei uns – Bienenstöcke in der Nähe des Gartens aufgestellt sind. Die Honigbienen sind bei schönem Wetter eine grosse Fresskonkurrenz.
Im Honigbienen-Ranking von Rosybee belegen „Origanum onites“ (Türkischer Oregano), Herbstsonnenbraut, Bergminze (Calamintha), Hohe Fetthenne und Borretsch (einjährige Sorte) die Plätze 1 bis 6. Der Gemeine Natternkopf liegt bei den Honigbienen hingegen erst auf Platz 20. Der Woll-Ziest kommt im 30 Pflanzen umfassenden Ranking nicht vor. Und der Lavendel „Edelweiss liegt auf Platz 14.
Fazit für den Hummelgarten: noch mehr Natternkopf. Und den Lavendel „Edelweiss“ werde ich auch mal ausprobieren. Bin gespannt.

No comments.