Bedrohte Hummeln

Archives : 2017

Bedrohte Hummeln

Im Spiegel kam heute ein Artikel heraus mit beunruhigenden Fakten zur Schädlichkeit von Pestiziden für Hummeln. Offenbar richtet ein in der Landwirtschaft weit verbreitetes Insektizid grossen Schaden an. Damit belastete Hummelköniginnen legen weniger oder gar keine Eier.

Weiterlesen

Jungköniginnen und Drohnen

Nun sind auch die Jungköniginnen der Wiesenhummeln unterwegs. Die jungen Königinnen der Erd-, Stein- und Ackerhummeln sind bereits etwas früher aufgetaucht. Nach all den kalten und regnerischen Tagen war Frau Wiesenhummel ganz froh,

Weiterlesen

Gamander – Teucrium

Die Pflanzengattung Gamander – Teucrium – aus der Familie der Lippenblütler weist sehr viel Nektar und viel Pollen auf. Die Stauden blühen zwischen Juni und August und werden von Hummeln sehr

Weiterlesen

Hummelpflanzen aussäen !

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um drei sehr wertvolle Trachtpflanzen für das nächste Jahr auf den Weg zu bringen. Es sind dies: – Herzgespann, – Ochsenzunge und – Natternkopf. Alle drei Stauden

Weiterlesen

Insektenschwund

No Comments

Heute ist im Spiegel Online ein interessanter Artikel zum Thema Insektenschwund zu lesen. Leider scheinen sich viele Natur- und Umweltschützer lieber auf die Wiederansiedlung von Grossraubtieren und ähnliches zu konzentrieren. Das finde ich echt tragisch,

Weiterlesen

Goldmelisse – Monarda

Goldmelisse – Monarda –  ist eine ausgezeichnete Hummeltrachtpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie weist zwar nur ein mittleres Angebot an Nektar und unbedeutende Mengen an Pollen auf, doch wird

Weiterlesen

Kardengewächse – Dipsacoideae

Kardengewächse sind eine Unterfamilie der Geissblattgewächse, und bieten viel Nektar und sehr viel Pollen. Innerhalb der Pflanzenfamilien befinden sie sich unter den Top-4 betreffend Proteingehalt des Pollens. Dieser liegt bei 25%. Die Blumen blühen zwischen Mai und Oktober. Es sind

Weiterlesen

Gute Zeiten

Unser Garten ist so konzipiert, dass ab Juni die meisten Blumen blühen. Und so tummeln sich im Moment enorm viele Arbeiterinnen, Jungköniginnen und Dröhnchen in den verschiedenen Beeten. Nun sind unter anderem Goldmelisse, Agastache,

Weiterlesen

Hotspots Ende Juni

Hotspots sind momentan: Natternkopf, Herzgespann, Flocken- und Kornblumen, Ochsenzunge, Salbei, Rosen, Dahlien, Goldmelisse, Klee, Wiesenplatterbse und Ziest. Im Bild oben freuen sich die Hummelchen über eine Halskrausen-Dahlie der Mischung „Yankee Doodle Dandy“.

Weiterlesen

Reger Flugverkehr

Heute haben sich im Garten besonders viele Hummeln getummelt. Der „Ausbau“ der Beete hat sich gelohnt, und die Hummeln finden mehr Futter als letztes Jahr im Juni. Besonders beliebt sind das Hummelbeet

Weiterlesen