Bienenweidenkatalog
Heute habe ich im Netz einen prima Bienenweidenkatalog gefunden, sehr umfangreich und mit detaillierten Informationen zu jeder Pflanze inklusive Nektar- und Pollenangebot. Hier der Link. Momentan recherchiere ich wieder nach
Der Winter steht vor der Tür
Die Wolken liegen wie eine Decke auf den Berghängen. Der erste Schnee soll nun bis in tiefe Lagen fallen. Und eine der letzten Hummeln in diesem Jahr fliegt emsig von Blüte zu Blüte. Es
Hummelgeschichten
Wenn der Garten in den Schatten kommt – im Moment ist dies bereits gegen 13 Uhr der Fall – mache ich eine Runde um etwaige erschöpfte Hummeln zu finden. Am 31.
Kalte Zeiten
Heute ist es richtig kalt, nur etwa 7 Grad. Dennoch sammelt eine kleine Erdhummelarbeiterin ganz eifrig an der Hummelschaukel. Dazu „pumpt“ sie ständig mit dem Hinterteil. Ihre Flügelchen sind schon ganz zerfleddert.
Enorm viele Hummeln
Um die Mittagszeit, wenn im Hummelgarten noch die Sonne scheint, sammeln erstaunlich viele Hummeln. Sie sind restlos begeistert von der Hummelschaukel und dem Eisenhut. Aber auch Schmuckkörbchen – siehe Bild – und die zum
Eisenhut – gute Herbsttracht für Hummeln
Die schon zwei Wochen andauernde Schönwetterphase lockt immer noch erstaunlich viele Hummeln in den Garten. Besonders beliebt bei Garten- und Ackerhummeln ist der Eisenhut. Die Hummeln scheinen von weit her zu kommen. Und Gartenhummeln habe
Hummelgeschichten
Heute sind ein paar sehr schöne Cosmeanblüten aufgegangen. Bild oben: Eine Erdhummel erfreut sich an Cosmea „Capriola“. Die Nächte sind mit 4 Grad bereits sehr kalt hier. Und jetzt Anfang Oktober,
Noch mehr Hummelpflanzen !
Die letzten Hummeln summen durch den Garten. Bald ist das Hummeljahr zu Ende. Und schon wieder ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen. Der Plan, zwischen Juni und August mehr Trachtpflanzen im Garten zu haben, ist
Blooms for Bees
Von den vielen schönen Webseiten zum Thema Hummeln und Trachtpflanzen gefällt mir „Blooms for Bees“ besonders gut. Die Macher der Seite lancieren immer wieder spannende „Plant Trials“, an denen Gärtnerinnen und Gärtner teilnehmen können.
Oktober
Noch immer summen im Garten viele Erdhummeln. Auch die Ackerhummeln sind zurück. Leider sind die Bartblumen nun verblüht. Aber Herbstastern, Dahlien, Eisenhut, Schwarznesseln und Hummelschaukeln blühen wunderbar. Interessanterweise sind Glattblatt-Astern bei den Erdhummeln